Mehr Homeoffice, mehr Wohnraum?

Der Trend, zumindest teilweise von zuhause aus zu arbeiten, hält an. Welchen Einfluss hat das Homeoffice auf Wohnungsgrösse und Wohnort?
Der Trend, zumindest teilweise von zuhause aus zu arbeiten, hält an. Welchen Einfluss hat das Homeoffice auf Wohnungsgrösse und Wohnort?
Die Energiepreise steigen und Energieeffizienz wird im Gebäudebereich immer wichtiger. Die zeitliche Planung ist entscheidend für das Kosten-Nutzen-Verhältnis.
Immobilien bieten einen Inflationsschutz - das ist zumindest die weitläufige Meinung. Ob diese Aussage auch im aktuellen Inflationsumfeld zutrifft und sie einer datenbasierten, fundierten Analyse standhält, überprüft Avobis in ihrem neusten Research Paper.
Wenn eine Unternehmung eine Immobilie verkauft und sie gleichzeitig längerfristig rückmietet, spricht man von einer Sale-&-Rent-Back Transaktion. Diese wird oftmals in Erwägung gezogen, um die Bilanz zu verkleinern und flüssige Mittel zu beschaffen. Macht eine solche Transaktion Sinn, und was soll dabei beachtet werden?
Die jüngsten Bewegungen am Swapmarkt sprechen dafür, dass die Schweizer Geldpolitik wieder an Glaubwürdigkeit gewonnen hat. Die Fed erhöhte zum vierten Mal in Folge um 75 Bps und wird dem Druck nachgeben, die Geschwindigkeit der geldpolitischen Straffung zu reduzieren, sendete dem Markt jedoch bewusst keine erfreulichen Signale. Die EZB hingegen darf von ihrem geldpolitischen Kurs angesichts der vielen Herausforderungen nicht abweichen.
Die Bevölkerung in der Schweiz wächst und der Platzanspruch nimmt zu. Die Lösung heisst Verdichtung. Doch die bisherigen Bemühungen reichen nicht aus.
Das Bedürfnis nach Kühlung in Gebäuden nimmt auch hierzulande zu. In Zukunft könnten Gebäude dadurch markant mehr Energie verbrauchen.
Der Entscheid der SNB zur Zinserhöhung um 75 Bps war für den Zinsmarkt nicht zufriedenstellend. Obwohl die Rückkehr zu Positivzinsen nun abgeschlossen ist, wäre der Markt gegenüber einer massiven Erhöhung um einen ganzen Prozentpunkt empfänglicher gewesen.
Beim jährlichen wirtschaftspolitischen Symposium in Jackson Hole, USA, war nebst anderen Dutzend Zentralbankern auch der SNB Präsident Thomas Jordan vertreten, welcher sich bezüglich der Leitzinserhöhung im Juni äusserte. Die Detailresultate der Inflationsentwicklung sowie Umfragedaten in den letzten Monaten würden die erhöhte Bereitschaft der Unternehmen verdeutlichen, Preissteigerungen auf die Konsumenten abzuwälzen und das Risiko einer hartnäckigen Inflation erhöhen. Entsprechend hätte das Hinauszögern des Zinsanstiegs in der Sitzung im Juni mittelfristig eine noch stärkere Teuerung zur Folge gehabt, welche gradualere und höhere Zinsanstiege nach sich gezogen hätte. Trotz der weiterhin bestehenden Gefahr eines anhaltend höheren Inflationsdrucks sieht Jordan ein höheres Inflationsziel als nicht vereinbar.
In Abgrenzung zu einem Asset Deal wechselt bei einem Share Deal nicht die Immobilie den Eigentümer, sondern die Gesellschaft, welcher die Immobilie gehört. Ein Kauf über einen Share Deal ermöglicht dadurch tiefere Erwerbsnebenkosten und einen effektiveren Kaufprozess. Dabei darf aber nicht ausser Acht gelassen werden, dass nicht nur die Immobilie, sondern die gesamte Gesellschaft inklusive allfälliger Haftungen übernommen wird. Eine genaue Prüfung der Gesellschaft und der Liegenschaft durch einen Experten schafft hier Klarheit.
Martin Döbeli wurde an der Generalversammlung der VERIT Immobilien AG zum neuen Verwaltungsratspräsidenten gewählt. Der Unternehmer und Immobilienentwickler wird mit seiner Erfahrung und seinem Fachwissen wesentlich dazu beitragen, die Weiterentwicklung und das Wachstum von VERIT Immobilien erfolgreich voranzutreiben.
Im Langzeitpflegebereich gibt es nach wie vor einen grossen Investitionsbedarf. Oftmals stellen steigender Kostendruck und hohe Finanzierungskosten Probleme für diese Institutionen dar. Eine saubere Analyse der betrieblichen, baulichen sowie finanziellen Ausgangslage kann dazu beitragen, dass während des Bauprojekts offensichtliche Hürden umgangen und die Kosten effizient gestaltet werden können.