fbpx

Januar 2023: Einschätzung Zinsmarkt

In unserer aktuellen XXL-Einschätzung zum Zinsmarkt blicken wir zurück auf die geldpolitische Situation 2022 und schätzen die Folgen dieses Ausnahmejahrs für 2023 ein.

Die Weltwirtschaft befindet sich derzeit in einer Phase des Wandels, die von hohen Unsicherheiten und Volatilität geprägt ist. Die Auswirkungen der Pandemie haben zu Produktionsengpässen und Veränderungen im Konsumverhalten geführt, welche die Herausforderungen der anhaltenden Inflation und wirtschaftlichen Instabilität noch verschärft haben. Dazu kommt der anhaltende Konflikt zwischen Russland und der Ukraine, der zur Verschärfung der Angebotsknappheit beiträgt.

Da diese Herausforderungen die Wirtschaft beeinflussen, hat sich die Nachfrage von dem Angebot entfernt, das die Volkswirtschaften produzieren können, ohne Preisdruck zu erzeugen. Das bedeutet, dass die Geldpolitik vor einem schwierig zu lösenden Dilemma steht: Entweder muss sie ein angebotsgetriebenes Inflationsumfeld tolerieren oder die Nachfrage durch eine restriktive Geldpolitik unterdrücken, was möglicherweise zu einer Rezession führen kann.

Um Ihnen ein besseres Verständnis für die geldpolitische Situation zu bieten und eine fundierte Grundlage für Ihre Entscheidungen zu schaffen, präsentieren wir Ihnen zum Jahresbeginn unsere exklusive und ausführliche Analyse der Geldpolitik.

 

Hier geht's zur gesamten PDF-Version

 

 Keine Ausgabe der monatlichen Einschätzung Zinsmarkt verpassen? 

Hier geht's zur Newsletter-Anmeldung

 

 

  • Burak Er

 

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.